Aktuelle Fachthemen
Gehen Sie mit uns in den Dialog, was Therapie in Zukunft ausmacht
Hochklassige Referenten
Vorträge aus Therapie, Medizin und Forschung erwarten sie
Innovation erleben
Experten für Rehatechnik, Bewegung und Hilfsmittel vor Ort
Die Fachtagung im Überblick
Diagnostik und Therapie bei ME/CFS
Dr. med. Cordula Warlitz
Fachärztin Kinder und Jugendmedizin, Forschung ME/CFS
Psychomotorik im therapeutischen Kontext
Gestaltung positiver Entwicklungsbedingungen
Prof. Dr. Gabriele Hanne-Behnke
Physiotherapie, Medizinpädagogik und Psychomotorik
Sinne, Geist und Körper in digitalen Kindheits- und Jugendjahren.
Chancen, Risiken, Perspektiven - Betrachtungen aus Sicht der Hirnforschung
Prof. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt
Neurobiologie und Hirnforschung
Kindheit gestern, Kindheit heute
Aspekte veränderter Anforderungen an Kindheit
Prof. Dr. Michael Jung
Physiotherapie und Gesundheitswissenschaften
.Leiten und Folgen- die Superpower für Eltern und Therapeuten
und wie daraus ein digitales Therapiekonzept für Eltern wurde.
Claudia Schwarzlmüller
Psychologie Kinder und Jugendliche, Marte Meo Therapeutin, “Die Kinderdolmetscherin”
Die Rolle von Angehörigen in pädiatrischen Konzepten
Paradigmenwechsel zu familienorientierter Therapie: Chancen und Herausforderungen
Darleen Rohde, M.Sc
Physiotherapie und interprofessionelle Gesundheitsversorgung
Kongressatmosphäre, die Raum für echte Begegnung schafft
Nur 70 Plätze – persönlich, intensiv, entspannt: Nutzen Sie mit uns gemeinsam die Chance auf einen Austausch auf Augenhöhe. In den Räumen des therapieRAUM in der Papenstraße 122 begrüßen wir Sie zu diesem spannenden Tag und freuen uns auf eine tolle Atmosphäre, netzwerken über alle Disziplinen und eine lebhafte Diskussion.